Bauchgurt zur Beckenstabilisierung – unterstützt die Rückbildung nach der Geburt

Während der Schwangerschaft und nach der Geburt verändert sich die Beckenstellung erheblich. Viele Frauen fragen sich, ob ein Bauchgurt helfen kann, das Becken wieder in die richtige Position zu bringen und Beschwerden zu vermeiden. Eine aktuelle Studie hat genau das untersucht.

Was wurde getestet?

In einer wissenschaftlichen Studie wurden Frauen nach der Geburt beobachtet. Untersucht wurde, ob das Tragen eines Bauchgurts die Beckenstabilität verbessert.

Ergebnisse der Studie

  • Frauen, die nach der Geburt einen Bauchgurt nutzten, hatten eine bessere Becken-Ausrichtung als Frauen, die keinen trugen.
  • Die Nutzung eines Gurts nach der Geburt zeigte positive Effekte und half dabei, eine Beckenfehlstellung zu reduzieren.
  • Frauen, die keinen Gurt nutzten, hatten eine stärkere Becken-Asymmetrie.
  • Die Studie legt nahe, dass ein Bauchgurt helfen kann, Beschwerden im unteren Rücken und Beckenbereich nach der Geburt zu verringern.

Warum ist das wichtig?

Viele frischgebackene Mamas leiden unter Rückenschmerzen oder Hüftproblemen, die durch die Veränderungen des Beckens während der Schwangerschaft entstehen. Diese Studie zeigt, dass ein Bauchgurt helfen kann, das Becken nach der Geburt besser zu stabilisieren und Beschwerden zu reduzieren.

Fazit

Ein Bauchgurt kann eine effektive Unterstützung sein, um das Becken nach der Geburt wieder in Balance zu bringen und die Rückbildung zu fördern.

Mehr dazu in der Originalstudie:
PubMed – Effects of a pelvic belt on pelvic alignment during and after pregnancy (PMID: 31438891)

💡 Unser Habaloo Bauchgurt wurde speziell entwickelt, um Mamas in dieser wichtigen Zeit optimal zu unterstützen. Er bietet sanfte Stabilität, fördert die Rückbildung und kann helfen, dein Becken nach der Geburt wieder in Balance zu bringen.

Mehr erfahren -> Hier klicken!


Hinweis: Dieser Artikel fasst die Studienergebnisse zusammen und ersetzt keine medizinische Beratung. Bitte konsultiere im Zweifel immer Deine Hebamme oder Deinen Arzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Zurück zum Blog